Aufstellungen sind lebendige und wirkungsvolle Modelle für menschliches Verhalten in komplexen Systemen: in Familien, Unternehmen und Institutionen ebenso wie in der Beziehungsgestaltung um ein Problem, ein Symptom oder einen Konflikt. Unbewusste innere Bilder von der Beziehungsstruktur in einem System werden aus unterschiedlichen Perspektiven sichtbar, hörbar, spürbar – und veränderbar.
Aufstellungsleitung:
Vera Hofer, Systemische Familientherapeutin (SF) und Supervisiorin
Assistenz::
Mario Hofer (Ausbildungskandiat Systemische Therapie (SF))
Daniel Berndorfer (Ausbildungskandiat Systemische Therapie (SF)))
... ob für Familien, Organisationen, Teams oder eigene innere Anteile ist eine der bewärtesten und modernsten Methoden um Beziehungsstrukturen, Verstrickungen, Stärken und Schwächen aufzuzeigen, Lösungen zu erkennen und neue Entscheidungen treffen zu können. Die lösungsorientierte Methode der systemischen Aufstellungsarbeit wird bei komplexen Fragestellungen in den Bereichen Persönlichkeit, Familie, Beruf, Management (Team, Organisation etc.) erfolgreich angewandt.
Beispiele:
... in die sie eingebunden sind. In gewissem Maß sind sie diesen Systemen und den darin wirkenden Dynamiken ausgeliefert, meist ohne diese bewusst wahrzunehmen, und noch weniger verstehen zu können.
...werden in Aufstellungen sichtbar und erlebbar gemacht, die außerhalb unseres Blickfelds und unseres bewussten Wahrnehmungsfelds auf das System wirken und es beeinflussen. Aufstellungen bieten wirksame und heilsame Möglichkeiten, Verstrickung zu erkennen und nachhaltig zu lösen. An diesem Aufstellungswochenende können Themen aus dem privaten wie auch dem beruflichen Umfeld aufgestellt werden. Ob es die Beziehung mit Eltern, Kindern, Partnern betrifft, ob als Orientierungshilfe bei anstehenden Entscheidungen, jedes Anliegen, dem Ernsthaftigkeit zu Grunde liegt und für das eine ebenso ernst zu nehmende Antwort gesucht wird, kann aufgestellt werden. Reine Neugierde ist kein ausreichender Grund für eine Aufstellung. Das persönliche und kollektive Unterbewusstsein öffnet sich Fragen in dem Maß, wie sie in ihrer emotionalen Bedeutung für den Fragesteller von Gewicht und Wichtigkeit sind.
Der Fragesteller bekommt:
... beginnt immer mit einer klar definierten Fragestellung des Aufstellers. Dann wählt der/die AufstellerIn - unter Führung und im Einvernehmen mit dem Aufstellungsleiter - die erforderlichen Stellvertreter aus und stellt sie im Raum „möglichst intuitiv" auf. Er lässt Information aus dem Unterbewusstsein in ein räumliches erstes Bild fließen, das einem erfahrenen Aufstellungsleiter auch erste wichtige Hinweise auf vorhandenen Verstrickungen liefert. Eine Interpretation lässt sich z.B. ableiten aus der Relation, in der die Stellvertreter zueinander stehen, aus den Empfindungen, die sie verbal und körpersprachlich ausdrücken. Als Zuschauer seiner eigenen Geschichte gewinnt der Aufsteller Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen individuellen Problemen und unbewussten Verstrickungen mit dem Familiensystem, aus denen Lösungsoptionen ableitbar und umsetzbar sind. Er nimmt aktiv am Lösungsprozess teil. Auch Teilnehmer als Beobachter und Stellvertreter können für sich selbst bereichernde Erfahrungen aus einer Aufstellung mitnehmen
Datum, Uhrzeit | 25.06.2022 09:00 |
Termin-Ende | 25.06.2022 17:00 |
verfügbare Plätze | 12 |
Einzelpreis | 150,00 / 50,00 |
Ort | Therapiezentrum Steyregg |
Therapiezentrum Steyregg
Jasmin und Mario HOFER
Linzerstraße 16g
4221 Steyregg
tel. 0680.32 35 444
mail kontakt@tzst.at