In unserer schnelllebigen Zeit wachsen die Anforderungen an den Menschen, an seinen Körper, an seine Psyche und auch an seine Beziehungen. Beruflicher und privater Leistungsdruck tragen dazu bei, dass es in manchen Lebensphasen vermehrt zu Krisen oder Veränderung kommt – sei es auf körperlicher oder seelischer Ebene. Wenn daraus eine starke emotionale Belastung entsteht, kann Therapie unserer Erfahrung nach eine große Erleichterung und Hilfe zur Selbsthilfe sein.
Psychotherapie in unserem Verständnis fokussiert vor allem auf Lösungen und unterstützt und fördert die eigene Handlungskompetenz zur Problembewältigung.
unsere Methoden:
verschiedene Settings:
in Form von:
Wir freuen uns über deinen Anruf unter 0680.3235444 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr) oder über deine Online Terminbuchung.
Unser Kundenportal: Übersichtlich & alles auf einen Klick.
Sobald du dich in unserem Portal registrierst, hast du die Möglichkeit:
Die Beziehung zwischen Patient und Psychotherapeut ist für den Behandlungsverlauf von großer Bedeutung. Das Erstgespräch dient daher vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen.
Im Erstgespräch werden außerdem auch die Beweggründe für eine Psychotherapie und die Rahmenbedingung und der Ablauf geklärt und besprochen:
Positive Wirkungen, die durch eine Psychotherapie eintreten können:
Das bedeutet, dass die Therapiekosten zunächst zur Gänze selbst übernommen werden müssen. Anschließend kannst du sie aber zur teilweisen Kostenrückerstattung bei Deiner Krankenkasse einreichen. Der Selbstbehalt kann bei entsprechender Zusatz-, oder Unfallversicherung ebenso geltend gemacht werden.
Bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD 10) haben PatientInnen die Möglichkeit, Kassenleistung für Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Die Kassen erstatten in diesen Fällen einen Teil des an PsychotherapeutInnen bezahlten Honorars. Bereits im Rahmen des Erstgesprächs informieren PsychotherapeutInnen über die notwendigen Schritte für die Kassenrefundierung.
Um einen Zuschuss zu erhalten, benötigen Sie eine Bestätigung darüber, dass Sie sich spätestens vor der zweiten Psychotherapiesitzung einer ärztlichen Untersuchung unterzogen haben. Diese Untersuchung dient dazu, eventuelle körperliche Erkrankungen abzuklären, die die seelische Problematik vielleicht (mit-)bedingen. Die Untersuchung kann von einem praktischen Arzt durchgeführt werden, für die Bestätigung gibt es ein Formular. Die Untersuchung bezieht sich nur darauf, ob körperliche Erkrankungen vorliegen, nicht aber darauf, ob eine Psychotherapie notwendig oder zweckmäßig ist.
Du kannst deine Rechnung auf folgende Arten begleichen:
Für eine Psychotherapie ist keine Überweisung des Arztes erforderlich.
Wir ersuchen Dich höflichst, uns im Falle einer Verhinderung rechtzeitig (mind. 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin) abzusagen, sodass wir noch Gelegenheit haben, andere Patienten einzuteilen.
Gebührenfreie Parkplätze sind vor dem Eingang des Therapiezentrums ausreichend vorhanden.
Ja natürlich. Unsere Therapiepraxis befindet sich zwar im 1. Stock, ist aber mit einem geräumigen Lift ausgestattet.
Die Praxis selbst ist barrierefrei mit großzügigen Räumlichkeiten und seperatem Behinderten- WC.